Silosack 27cm x 100 cm "Standard" befüllt mit 14kg Rundriesel 4-8mm
€2,85
Der befüllte Böck Silosack 100x27 im Überblick:
- Integrierter Tragegriff
- Garantiert 5 Jahre UV-Stabil
- Hochfestes HDPE (high density polyethylene)
- Gefüllt mit hochwertigen Rundkies ohne Nullanteil
- Nur 14kg Gewicht mit Füllung (gemessen an 2/3 Füllung)
- Inklusive Verschlussdraht aus rostfreien Edelstahl mit Ummantelung
Aus welchem Material besteht der Silosack „Standard“ von BÖCK
Der BÖCK Silosack „Standard“ 100x27cm ist seit Jahren in tausenden Betrieben erfolgreich im Einsatz. Der Silosack wird aus hochfesten Polyethylen (HDPE) in Europa gefertigt. Die ständig weiterentwickelte Rezeptur des verwendeten Garns garantiert 5 Jahre UV - Stabilität. Die BÖCK Silosäcke „Standard“ durchlaufen strenge Produktionskontrollen, welche die Langlebigkeit der Silosäcke ermöglichen.
Warum steht der Preis auf Anfrage
Die Paletten erhalten durch die Befüllung ein sehr hohes Eigengewicht. Das schlägt sich natürlich auch in den Versandkosten nieder. Bitte schreiben Sie uns daher in das Anfrageformular die gewünschte Menge und die Lieferanschrift. Basierend auf diesen Daten bekommen Sie von uns garantiert den für Sie günstigsten Versandpreis. Der Stückpreis des befüllten Silosack 100x27cm beträgt 2,85€ netto zzgl. Versandpreis.
Mit welchem Material wird der Silosack befüllt
Die Silosäcke werden grundsätzlich nur mit 6-8er Rundkies ohne Nullanteil zu 2/3 befüllt.
Wie werden die befüllten Silosäcke von BÖCK geliefert
Die befüllten Silosäcke werden zu je 50 Stück pro Palette auf den Hof geliefert. Nach dem entfernen der Verpackungsfolie sind diese sofort einsatzbereit.
Was ist bei dem Silosack dabei
Wie alle Silosäcke der "Standard" Serie wird auch dieser mit einem ummantelten Edelstahl Verschlussdraht geliefert. Selbst nach jahrelangen Gebrauch wird der rostfreie Draht nicht spröde und stellt so auch keine Gefahr für das wertvolle Grundfutter dar.
TIPP von BÖCK
Unsere Silosäcke sind auf einer Seite mit einer roten Linie versehen. Wir empfehlen die Silosäcke ein Jahr nach oben und das Folgejahr nach unten zu verlegen. So sind beide Seiten des Silosackes gleichmäßig der UV-Strahlung ausgesetzt.

